Neue Reichsformat Ziegel aus alten Traditionsziegeleien
In der Zeit vor 1870 wurden in Deutschland eine Reihe von regional unterschiedlichen Ziegelformaten hergestellt und verbaut. Mit der Industrialisierung und dem Ausbau der Transportwege (insbesondere der Eisenbahn) war es möglich, Ziegel auch über größere Entfernungen kostengünstig zu transportieren. Im Zuge der Reichseinigung 1871 wurde das bereits verwendete Format 25x12x6,5 cm zunächst nur für Öffentliche Bauten zur Norm, zum (Alten) "Reichsformat" erklärt und setzte sich auf Grund der Wirtschaftlichkeit auch bei privaten Bauten durch.
In der Zeit zwischen 1870 und 1950 wurde mit Ziegeln dieses Formates der überwiegende Teil der Häuser in Deutschland erbaut. Durch die Einführung des metrischen Systems änderten sich die Maße des (Neuen) Reichsformates auf 24×11,5×6,3cm, das dann zur Norm erhobene "Normalformat" hat die Maße 24×11,5×7,1 cm und ist derzeit noch als Normformat gebräuchlich.
Mauerwerk mit "Alten Reichsformaten" ist durch ein anderes Längen-Höhen-Verhältnis der Ziegel im Verhältnis zum derzeitigen Normalformat eleganter, die Ziegel an sich wirken schlanker. Derzeit werden solche Ziegel nur noch als Sonderformate in wenigen Ziegeleien Deutschlands und Dänemarks hergestellt.
Insbesondere in alten Traditionsziegeleien in Polen, nicht nur in den Regionen die früher zu Deutschland gehörten, werden diese Ziegel noch als Standard-Format produziert. Das sorgt für günstige Preise, die auch durch die relativ hohen Frachtkosten nicht verdorben werden.
Reichsformat Ziegel aus dem Rückbau historischer Bausubstanz erhalten wir von verschiedenen Lieferanten aus früheren Deutschen Gebieten in Polen wie Schlesien, Pommern und Ostpreussen, manchmal auch aus Zeit und Gebiet der KuK-Donaumonarchie.
Handstrich Kohlebrand Reichsformate - Handarbeit vom ersten bis zum letzten Handschlag
Jeder Ziegel ein Unikat - mit Kohle gebrannt im Hoffmannschen Ringofen
Nicht weil man diese Handstrich-Ziegelsteine besonders teuer verkaufen kann sondern weil der dort vorhandene sehr magere Löss nicht maschinell verarbeitet werden kann, werden diese wunderschönen Ziegelsteine heute noch genau so hergestellt wie die ersten Ziegel vor 2000 Jahren. Es ist ein überaus beständiger Ziegel für alle Verwendungen im Mauerwerk.
Sofort und nahezu in beliebigen Mengen lieferbar!
Ein Ziegel für alles:
Neubau, Sanierung, Fachwerk, Gartengestaltung
ab 0,64 € zzgl. Fracht & USt.
lastzugweise ab Ziegelei Region Lublin in Ostpolen
ab 0,79 € zzgl. Fracht & USt.
palettenweise ab Lager Deutschland
Ziegelei Oberschlesien
Ziegelei Oberschlesien bei Oppeln
Gelegen in der Nähe eines Stausees, befindet sich die kleine Ziegelei in Gräfisch Wiese.
Dort wird ein ungewöhnliches Format in Rot sowie als Heller und dunkler Fehlbrand produziert.
Die Roten Ziegel sind großen Mengen sofort lieferbar, die Fehlbrände nach Bestand.
Ein Ziegel für alles:
Neubau, Sanierung, Fachwerk, Gartengestaltung - wie alt, aber neu!
Wartheländer Rote Reichsformate
Die Wartheländer Roten Reichsformate
Solide Manufakturarbeit - ein stranggepresster, traditionell mit Kohle in einem der größten Hoffmannschen Ringofen Europas gebrannter Ziegel
Diese Ziegel sind umgehend und nahezu in beliebigen Mengen lieferbar!
Ein Ziegel für alles:
Neubau, Sanierung, Fachwerk, Gartengestaltung - wie alt, aber neu!
Als Ersatz für den "Abrissstein"
ab 0,59 € zzgl. Fracht & USt.
lastzugweise ab Ziegelei ab Region Posen
ab 0,79 € zzgl. Fracht & USt.
palettenweise ab Lager Deutschland
Masuren - Strangepresste Reichsformate aus der Ostpreussischen Ziegelmanufaktur
Der erste Ziegel den wir verkauften, aus der Lieblingsziegelei.
Es ist der Ziegel, mit dem seit der letzten Jahrhundertwende bis in die 50er Jahre Halb Deutschland gebaut wurde.
Während eines Urlaubs auf Masuren im Jahr 2003 fand ich die dortige Ziegelei und verliebte mich sofort in die Farben der dort produzierten Ziegel.
Auch er, einer für alles:
Neubau, Sanierung, Fachwerk, Gartengestaltung
ab 0,74 € zzgl. Fracht & USt.
lastzugweise ab Ziegelei in Ostpreussen
ab 0,84 € zzgl. Fracht & USt.
palettenweise ab Lager Deutschland
Masuren - Strangepresste Reichsformate aus der Ostpreussischen Ziegelmanufaktur
Großer Posten von bis zu 50.000 Stk. lieferbar
Bei diesem Ziegel handelt es sich um einen fehlerhaften Brand.
Bitte Kalkulieren Sie einen Mehrbedarf von 10-15% ein.
ab 0,74 € zzgl. Fracht & USt.
lastzugweise ab Ziegelei in Ostpreussen
ab 0,84 € zzgl. Fracht & USt.
palettenweise ab Lager Deutschland
Ein großer Posten von ca. 50.000 Stk. lieferbar.
ab 0,79 € zzgl. Fracht & USt.
lastzugweise ab Lager in 18375 Born
ab 0,84 € zzgl. Fracht & USt.
palettenweise ab Lager in 18375 Born
Achtung: Fehlbrände sind fehlerhafte Brände
Sie müssen je nach beabsichtigter Verwendung 10-15% Bruch einkalkulieren!
Handstrich Klosterformat ca. 29 x 14 x 9 cm
Ein Posten von 2.900 Stk. lagernd.
ab 4,00 € zzgl. Fracht & USt.
palettenweise ab Lager in 18375 Born
Gewicht: ca. 6,8 kg
175 Ziegel/Palette
Achtung: Die Klosterformate sind handgefertigt und haben auf Grund ihrer großen Masse Trocken- und Brennrisse.
Masuren RF Apfel

Es müssten nach Aussagen des Ziegeleibesitzers in diesem Jahr Äpfel aus dem Ofen kommen.
Leider sind aber auch diese Ziegel mit dieser Saison deutlich teurer geworden.
ab 0,74 € zzgl. Fracht & USt.
lastzugweise ab Ziegelei in Ostpreussen
ab 0,84 € zzgl. Fracht & USt.
palettenweise ab Lager in 18375 Born
Alternativ und sofort lieferbar:
"Die Handbearbeiteten Äpfel aus Masowien"
(siehe oben!) oder
die "Echten Abrisssteine"